über mich
Mein Name ist Sonja Gebhardt. Ich wurde 1979 in Wien geboren, ich bin verheiratet und Mutter von 2 Kindern.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur mit Wandern, Radfahren oder Spaziergängen mit unserem Hund. Ich liebe es zu Reisen und genieße es Zeit mit meiner Familie zu teilen.

Beruflicher Weg
Nach der Matura absolvierte ich meine Ausbildung an der Sozialakademie. In dieser Zeit arbeitete ich vorwiegend mit suchtkranken Menschen sowohl in einer niederschwelligen Beratungsstelle, als auch im stationären therapeutischen Bereich.
Danach hatte ich das Bedürfnis nach Veränderung war als Dekorateurin in einem Möbelhaus tätig und hatte unterschiedliche Beschäftigungen im Event und Veranstaltungs- Bereich.
Schließlich setze sich meine Faszination am Leben und Erleben der Menschen gegen mein kreatives und organisatorisches Interesse durch. Ich kehrte in den Sozialbereich zurück und arbeitete mit erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung. Hier konnte ich sowohl meine Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen und deren sozialen Gefügen vertiefen, als auch Menschen mit ihren Ängsten, Zwängen, depressiver Verstimmungen oder Persönlichkeitsstörungen intensiv begleiten.
Hier entstand mein Wunsch die praktischen Erkenntnisse die ich in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen sammeln konnte durch eine weitere fundierte Ausbildung zu ergänzen.
Personzentrierte Psychotherapie
Im Jahr 2008 begann ich mit meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin und entschied mich in dieser für die Personzentrierte Psychotherapie.
Seit 2020 bin ich als Personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis in Liesing tätig. Alls Spezialgebiete meiner therapeutischen Arbeit haben sich Ängste und Panik, Schlafstörungen und Überlastungsreaktionen, Psychosomatische Beschwerden, Asperger Syndrom, Borderline Persönlichkeitsstörung, Aufarbeitung traumatischer Ereignisse, Beziehungsthemen sowie Familienkrisen herauskristallisiert. Darüber hinaus begleite ich Firmen bei der Verbesserung ihrer Kommunikation, Positionierung der Mitarbeiter, Optimierung der Struktur und der Stärkung der Fähigkeiten Einzelner.
Ich arbeite gerne intuitiv, auf die Bedürfnisse, Themen und Interessen meiner Klienten und Klientinnen abgestimmt und lasse unterschiedliche Methoden wie körperorientiertes Vorgehen, Aufstellungen, expressive Arts, Arbeit mit Träumen oder ähnliche Angebote in meine Therapiestunden einfließen.
Als Personzentrierte Psychotherapeutin glaube ich daran, dass das Potenzial zur Entfaltung jedem Menschen innewohnt. Das Schaffen eines sicheren und wertfreien Raumes ermöglicht Selbstreflexion und bereitet damit den Nährboden für Veränderung. Ich begleite diesen Entwicklungsprozess mit empathischem Verstehen, bedingungsloser Beachtung der auftauchenden Gefühle, Echtheit und Authentizität.
Qualität & Weiterbildung
Als Psychotherapeutin ist mir die regelmäßige Intervision und Supervision mit Kolleginnen und Kollegen ein besonderes Anliegen. Diese Reflexion und auch Vernetzung ermöglicht es mir das Erleben meiner KlientInnen noch besser zu verstehen, aus einem anderen Licht zu beleuchten oder durch außenstehende Sichtweisen zu ergänzen.
Ich bilde mich im Bereich der psychotherapeutischen Theorie und Praxis regelmäßig weiter. So kann ich Ihnen eine Arbeitsweise bieten, die auf den neuesten Erkenntnissen und somit auf dem neuesten Stand der Wissenschaft beruht.
Vernetzung
Aufgrund meiner psychotherapeutischen Ausbildung und meiner bisherigen Berufserfahrung, bin ich gut mit anderen KollegInnen im psychosozialen Bereich vernetzt, und kann Ihnen auch Kontakte zu anderen PsychotherapeutInnen oder Therapeutischen Einrichtungen, Fachärzten für Psychiatrie und Medizinern aus anderen Bereichen zur Verfügung stellen.
Sprachen
Meine Muttersprache ist Deutsch aber ich biete auch gerne eine Gesprächstherapie auf Englisch an.