Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem persönlichen Kennenlernen, dem ersten Beschreiben der Beweggründe zu mir zu kommen und dem Klären offener Fragen. Es geht darum herauszufinden, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben und verstanden fühlen und ob wir miteinander therapeutisch arbeiten möchten.
Termine können wir gerne per Mail oder telefonisch vereinbaren.
Einzeltherapie
Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und kostet 100 Euro. Der Tarif gilt auch für das Erstgespräch.
Therapiegespräche finden vorwiegend in meiner Praxis in Liesing statt. Sie sind grundsätzlich aber auch online möglich. Darüber hinaus biete ich bei ausdrücklichem Wunsch auch Walk-and-Talk, Psychotherapie in Bewegung an.
Üblicherweise empfehle ich wöchentliche Termine, da die Erfahrung gezeigt hat, dass diese Frequenz besonders hilfreich ist. Dennoch sind selbstverständlich auch andere, den persönlichen Bedürfnissen entsprechende Vereinbarungen möglich.
Bei den Allgemeinen Krankenkassen kann um eine Teilrefundierung angesucht werde. (derzeit: ÖGK: 33,70,-/ Sitzung, BVA: 48,80,-/ Sitzung, SVS: 45,-/ Sitzung) Bei privaten Zusatzversicherungen ist die Rückerstattung vertragsabhängig.
In Einzelfällen biete ich einen Sozialtarif an.
Paartherapie
Eine Einheit dauert 75 Minuten und kostet 180 Euro.
Die Paartherapie bietet einen sicheren Rahmen um eigene Gefühle, Wünsche, Unsicherheiten, Bedürfnisse aber auch Verletzungen, Zorn und all die anderen Facetten der eigenen Wahrnehmung zu zeigen und anzusprechen. Beide Seiten werden gehört und gesehen und mit den jeweiligen Empfindungen respektvoll wahrgenommen.
Das ermöglicht beiden Partnern einerseits sich selbst wieder besser kennenzulernen und die eigenen Bedürfnisse neu zu erkunden, aber auch den Partner aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten oder zu verstehen.
Dabei gibt es keine Tabus. Alltagserleben, Haushaltsthemen, Kindererziehung, gegenseitige Wertschätzung oder existenzielle Fragen haben genauso Platz wie Sexualität oder unerfüllte Wünsche…
Paartherapie verbessert die Kommunikation, sie führt zu einem eigenen und gegenseitigen besseren Verständnis und schafft einen respektvolleren und wertschätzenderen Umgang miteinander. Sie unterstützt die Annäherung an den Partner/ die Partnerin, fördert Offenheit und führt zu einem wiederentdeckten der Qualitäten des jeweils anderen.
Ich biete außerdem meine Unterstützung in der Trennungsphase an. Besonders dann, wenn Kinder involviert sind und es darum geht eine gute gemeinsame Basis nach der Liebesbeziehung zu erarbeiten.
Diese Form der Therapie kann auch bei familiären Konflikten hilfreich sein. Zum Beispiel um die Gesprächskultur zwischen einem Elternteil und einem Kind zu verändern.
Absageregelung
Nachdem ich mir den Termin ausschließlich für Sie freihalte, bitte ich Sie, falls sie eine Stunde nicht einhalten können, spätestens 24 Stunden vorher per Telefon, Mail oder SMS abzusagen. Ansonsten werden die Kosten in Rechnung gestellt.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin bin ich gemäß §15 Psychotherapiegesetz zur Verschwiegenheit über alle mir anvertrauten Themen verpflichtet. Das gilt auch gegenüber Ärzten, Angehörigen, Behörden usw. Diese Regelung bleibt auch nach Beendigung der Therapie aufrecht. Weitere Fragen können wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären.